Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei AlpenCascade Creations. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir auf unserer Webseite erfassen, wie wir sie verwenden und wie wir Ihre Rechte im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und anderen relevanten Datenschutzgesetzen schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
AlpenCascade Creations
2847 Grünbergstrasse, Suite 3A
8020 Graz, Styria
Österreich
2. Erfassung und Verwendung von Daten
Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unseren Online-Auftritt werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
2.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung und zur Anbahnung eines potenziellen Vertragsverhältnisses.
2.3. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Daten, die zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (insbesondere im Rahmen unserer Dienstleistungen wie Gestaltung und Installation von Wasserspielen und Teichen), werden bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
5. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder – abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung – Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an die unter Punkt 1 genannte Kontaktstelle.
Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte (Artikel 15-21 DSGVO):
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Ungeachtet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
7. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
8. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei AlpenCascade Creations haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
AlpenCascade Creations
2847 Grünbergstrasse, Suite 3A
8020 Graz, Styria
Österreich
Telefon: +43 316 544 872