AlpenCascade Creations

Wasserwelten für Gärten in Graz

Individuelle Landschaftsarchitektur mit Fokus auf dekorative Gartenwasserfälle, Teichbau, ökologische Wasserkreisläufe und stimmungsvolle Gartenbeleuchtung. Wir verbinden Ästhetik, Klimaresilienz und moderne Technik für erholsame, pflegeleichte Außenräume in der Steiermark.

Nachhaltige & Klimaresiliente Wassergärten

Zukunftsfähige Gartengestaltung für die Steiermark

Heimische Pflanzenvielfalt

Unsere klimaresilienten Wassergärten setzen auf native Bepflanzung, die perfekt an das steirische Klima angepasst ist. Heimische Wasserpflanzen wie Seerosen, Kalmus und Igelkolben schaffen biodiverse Lebensräume und benötigen minimale Pflege. Diese natürlichen Filterpflanzen verbessern die Wasserqualität und unterstützen die lokale Tierwelt.

  • Trockenheitsresistente Uferbepflanzung
  • Winterharte Wasserpflanzen
  • Pollinator-freundliche Blütenpflanzen

Intelligentes Regenwassermanagement

Effiziente Kreislaufsysteme sammeln und nutzen Regenwasser optimal. Durch durchdachte Versickerungszonen und Rückhaltesysteme reduzieren wir den Frischwasserverbrauch um bis zu 70%. Intelligente Sensoren überwachen Wasserstände und aktivieren automatisch Bewässerungssysteme bei Bedarf.

  • Automatische Bewässerungssteuerung
  • Versickerungsmulden integration
  • Wasserspeicher mit Überlaufschutz
70%

Wassereinsparung

45+

Heimische Pflanzenarten

365

Tage Klimaresilienz

85%

Pflegereduktion

Custom Gartenwasserfälle – Design & Installation

Von natürlicher Kaskade bis moderner Wasserwand

Naturstein Wasserfall Kaskade

Naturstein Wasserfälle

Authentische Kaskaden aus regionalem Naturstein schaffen harmonische Übergänge in die Landschaft. Jeder Stein wird präzise platziert für optimale Wasserführung und natürliche Akustik. Versteckte Technik sorgt für wartungsfreien Betrieb bei maximaler Energieeffizienz.

Moderne Wasserwand Design

Moderne Wasserwände

Minimalistische Wasserwände aus Edelstahl, Glas oder Cortenstahl setzen zeitgemäße Akzente. Präzise Wasserführung erzeugt gleichmäßige Schleier oder strukturierte Muster. LED-Integration ermöglicht spektakuläre Lichteffekte für Outdoor-Wellness-Atmosphäre.

Akustische Wasserspiele im Garten

Akustische Wasserspiele

Geräuschoptimierte Wasserführung für entspannende Soundkulissen. Verschiedene Fallhöhen und Aufprallzonen erzeugen beruhigende Klänge von zartem Plätschern bis kraftvollem Rauschen. Perfekt abgestimmt auf die gewünschte Garten-Akustik und Lärmschutz.

Technische Exzellenz

  • Energieeffiziente Pumpen: Variable Drehzahlregelung reduziert Stromverbrauch um bis zu 60%
  • Geräuschoptimierung: Schallgedämpfte Pumpengehäuse und optimierte Rohrleitungsführung
  • Versteckte Technik: Unsichtbare Integration aller technischen Komponenten
  • Frostsicher: Automatische Entleerung und Winterschutz-Systeme

Design-Philosophie

Unsere Gartenwasserfälle entstehen im Dialog zwischen Natur und Technik. Jedes Projekt beginnt mit einer detaillierten Standortanalyse: Topografie, Lichtverhältnisse, bestehende Vegetation und architektonische Elemente fließen in das Design ein.

Multisensorische Gartenerlebnisse schaffen wir durch die perfekte Balance von visueller Ästhetik, beruhigender Akustik und haptischen Elementen. Das Ergebnis sind einzigartige Wasserfälle, die sowohl als Rückzugsoase als auch als repräsentativer Gartenmittelpunkt funktionieren.

Teichbau & Ökologische Wasserkreisläufe

Lebendige Gewässer mit natürlicher Balance

Ökologischer Teich mit Biofilter System

Biologische Filterung

Mehrstufige Biofiltersysteme arbeiten nach dem Vorbild natürlicher Gewässer. Mechanische Vorreinigung, biologische Abbauprozesse und Pflanzenklärzonen schaffen kristallklares Wasser ohne Chemikalien.

Filterstufen:

Mechanische Vorfiltration
Biologische Reinigung
Pflanzliche Nachklärung
UV-C Desinfektion

Intelligente Wasserzirkulation

Durchdachte Strömungsführung verhindert Stagnationszonen und sorgt für optimale Sauerstoffverteilung. Skimmer entfernen Oberflächenverunreinigungen automatisch, während Bodenabläufe Sedimente abtransportieren. Smart-Steuerung optimiert Pumpenzeiten nach Jahreszeit und Wetterlage.

Pflanzenklärzonen

Regenerative Bereiche mit Röhricht, Binsen und Unterwasserpflanzen bilden lebendige Mikrohabitate. Diese natürlichen Kläranlagen entziehen dem Wasser überschüssige Nährstoffe und schaffen Lebensraum für Libellen, Frösche und Wasservögel. Biodiversität wird zum funktionalen Designelement.

Wassersparende Systeme

Geschlossene Kreisläufe reduzieren Wasserverbrauch drastisch. Automatisches Nachfüllsystem gleicht nur Verdunstungsverluste aus. Regenwassersammlung und -speicherung macht Teiche noch nachhaltiger. Sensoren überwachen Wasserstände und -qualität rund um die Uhr.

"Unser Naturteich von AlpenCascade ist ein wahres Biotop geworden. Seit drei Jahren haben wir glasklares Wasser ohne einen einzigen Chemikalieneinsatz. Die Kinder beobachten täglich die Libellen und Frösche - ein lebendiges Klassenzimmer im eigenen Garten!"

- Familie Hofbauer, Graz-Mariatrost

"Als Hobbygärtner war ich skeptisch, ob ein großer Teich pflegeleicht sein kann. Das intelligente Filtersystem arbeitet so effizient, dass ich nur noch alle zwei Wochen den Skimmerkorb leere. Der Teich ist zum Herzstück unseres Gartens geworden."

- Werner Kranz, Graz-Liebenau

Gartenbeleuchtung & Outdoor-Inszenierung

Lichtkonzepte für magische Gartenmomente

LED-Effizienz

Modernste LED-Technologie mit 90% Energieeinsparung gegenüber herkömmlicher Beleuchtung

Smart Control

App-gesteuerte Lichtszenarien für jeden Anlass - von romantisch bis festlich

Sicherheit

IP68-zertifizierte Unterwasserleuchten und sichere 12V-Niederspannungsinstallation

Unterwasser LED Beleuchtung im Teich

Unterwasser-Beleuchtung

Wasserfeste RGB-LED-Strahler tauchen Teiche und Wasserfälle in spektakuläre Farbwelten. Präzise Positionierung betont Wasserbewegungen und schafft faszinierende Lichtreflexe. Dimmbare warmweiße Grundbeleuchtung sorgt für entspannte Abendstimmung, während Farbwechsel besondere Anlässe inszenieren.

Garten Wegbeleuchtung und Akzentlicht

Wege- & Akzentbeleuchtung

Blendfreie Wegeführung mit in den Boden eingelassenen LED-Spots schafft sichere Orientierung ohne Lichtverschmutzung. Uplights betonen markante Bäume und Skulpturen, während versteckte Streifen Mauern und Treppen konturieren. Bewegungsmelder aktivieren Beleuchtung nur bei Bedarf.

Outdoor Living Lichtszenarien

Hochwertige Outdoor-Living-Räume benötigen durchdachte Lichtkonzepte, die verschiedene Aktivitäten unterstützen. Unsere DMX-gesteuerten Systeme ermöglichen nahtlose Übergänge zwischen Allgemeinbeleuchtung, Arbeitsplatzlicht und Stimmungsbeleuchtung.

Dinner-Szenario
  • Warmweißes Tischlicht (2700K)
  • Gedimmte Wegebeleuchtung
  • Sanfte Wasserfall-Beleuchtung
Party-Modus
  • Farbwechselnde Akzente
  • Rhythmische Wasserbeleuchtung
  • Erhöhte Grundhelligkeit
Technische Highlights
Astronomische Zeitschaltuhr
Automatische Anpassung an Sonnenuntergang
Temperatursensoren
Frostschutz für Wasserleitungen
50.000h Lebensdauer
Premium LED-Module

Wartung, Pflege & Wasserqualitätsmanagement

Rundumservice für dauerhaft kristallklare Gewässer

Präventive Wartung

Unser Wartungsservice folgt einem bewährten Jahresplan: Frühjahrs-Inbetriebnahme mit Pumpenchecks, Sommerpflege mit Algenkontrolle, Herbstreinigung und professionelle Einwinterung. Regelmäßige Inspektionen erkennen Probleme, bevor sie entstehen.

  • Vierteljährliche Systemchecks
  • Pumpen- und Filteroptimierung
  • Professionelle Pflanzenrückschnitte

Wasseranalyse & Algenkontrolle

Regelmäßige Wassertests überwachen pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Nährstoffbelastung und Keimzahlen. Bei Algenproblemen setzen wir biologische Methoden ein: nützliche Bakterien, UV-C-Klärung und gezielte Nährstoffreduktion statt Chemie.

  • Monatliche Wasseranalysen
  • Biologische Algenbekämpfung
  • Digitale Wasserwerte-Dokumentation

Saison-Service

Professionelle Einwinterung schützt Technik und Pflanzen vor Frostschäden. Pumpen werden entleert, empfindliche Pflanzen geschützt, Eisfreihalter installiert. Im Frühjahr erfolgt die systematische Wiederinbetriebnahme mit Funktionschecks aller Komponenten.

  • Frostsichere Einwinterung
  • Frühjahrs-Inbetriebnahme
  • 24h-Notfallservice

Effizienzoptimierung & Modernisierung

Bestehende Wasserfeatures können oft durch moderne Technik deutlich effizienter betrieben werden. Wir analysieren Ihren aktuellen Energieverbrauch und schlagen gezielte Verbesserungen vor:

Energie-Audit
  • • Verbrauchsmessung der Pumpen
  • • Effizienzanalyse der Filtration
  • • Optimierung der Laufzeiten
  • • Smart-Home-Integration
Modernisierungs-Service
  • • Austausch veralteter Pumpen
  • • Installation neuer Steuerungstechnik
  • • Erweiterung um Sensoren
  • • Integration erneuerbarer Energien
Service-Pakete
Basis-Paket

2x jährlich | Einwinterung & Frühjahrsstart

Ab €180/Jahr

Komfort-Paket

4x jährlich | inkl. Wasseranalyse & Filterservice

Ab €380/Jahr

Premium-Paket

Monatlich | Vollservice mit 24h-Notfall

Ab €780/Jahr

Spezial: Regenwassernutzung & Schwammgarten-Lösungen

Klimaresilienz durch intelligentes Wassermanagement

Regenwasser-Sammelsysteme

Regenwassersammlung Zisterne im Garten

Unterirdische Zisternen mit bis zu 10.000 Liter Fassungsvermögen sammeln Regenwasser von Dach- und Terrassenflächen. Intelligente Überlaufsteuerung verhindert Überflutungen und leitet überschüssiges Wasser in Versickerungsbereiche. Automatische Pumpsysteme versorgen Teiche, Wasserfälle und Bewässerung zuverlässig mit kostenlosem Regenwasser.

10.000L
Speichervolumen
€500
Jährl. Ersparnis

Schwammstadt-Prinzipien

Versickerungsmulde und Bioswale im Garten

Versickerungsmulden und Bioswales nach dem Schwammstadt-Prinzip entlasten die Kanalisation bei Starkregen. Spezielle Substratmischungen und Tiefwurzler filtern Schadstoffe und leiten gereinigtes Wasser ins Grundwasser. Bei Trockenheit geben diese grünen Infrastrukturen gespeicherte Feuchtigkeit an umgebende Pflanzen ab.

  • Starkregen-Management bis 50L/m²/h
  • Natürliche Schadstofffiltration
  • Mikroklimatische Kühlung

Integrierte Wasserautarkie-Lösungen

Smart Monitoring

Sensoren überwachen Füllstände, Wasserqualität und Pumpenleistung. App-basierte Steuerung ermöglicht Fernüberwachung und automatische Alarmierung bei Störungen.

Ökologischer Nutzen

Regenwassernutzung reduziert Trinkwasserverbrauch um 40-60%. Versickerung beugt urbanen Hitzeinseln vor und fördert lokale Biodiversität durch Feuchtbiotope.

Wirtschaftlichkeit

Investition amortisiert sich durch Wasserkosten-Ersparnis in 8-12 Jahren. Wertsteigerung der Immobilie durch zukunftsfähige Infrastruktur und Klimaresilienz.

Erfolgsprojekt: Wohnanlage Graz-Jakomini

"Die Installation von Regenwassersammlung und Versickerungsmulden in unserer Wohnanlage war ein Wendepunkt. Seit 2022 haben wir die Wasserkosten um 45% gesenkt und bei den letzten Starkregenereignissen keine Überflutungsprobleme mehr erlebt. Die Bewohner schätzen besonders die grünen Bereiche, die auch bei Hitze kühl und feucht bleiben."

- Ing. Maria Steinbrecher, Hausverwaltung Steinbrecher GmbH
45%
Kosteneinsparung
8.500L
Tägliche Sammlung
100%
Starkregen-Schutz
3°C
Kühleffekt

Spezial: Vertikale Wasser- & Grünflächen für urbane Höfe

Maximale Wirkung auf minimaler Fläche

Vertikaler Garten mit Wasserwand im Innenhof

Urbane Mikroklima-Lösungen

In verdichteten Stadtlagen schaffen vertikale Wasser- und Grünflächen überraschende Naturoasen. Kompakte Wasserwände kühlen die Umgebungsluft um bis zu 5°C ab, während grüne Fassaden Feinstaub filtern und Sauerstoff produzieren. Perfekt für kleine Stadtgärten und Innenhöfe in Graz.

Vorteile vertikaler Systeme:
Kühlung: Bis zu 5°C Temperaturreduktion durch Verdunstung
Luftqualität: Filterung von Feinstaub und CO²-Bindung
Akustik: Schallabsorption reduziert Straßenlärm um 8-12 dB
Platzoptimierung: Grünfläche ohne Flächenverbrauch

Grüne Fassaden

Modulare Pflanzwandsysteme mit automatischer Bewässerung verwandeln kahle Mauern in lebendige Biotope. Trockenheitsresistente Pflanzen wie Sedum, Efeu und Wilder Wein benötigen minimale Pflege. Integrierte Tröpfchenbewässerung mit Regenwasseranschluss sorgt für optimale Versorgung.

  • 50+ pflegeleichte Pflanzenarten
  • Automatische Bewässerung
  • Modular erweiterbar

Kompakte Wasserwände

Schlanke Wasserfälle ab 40cm Tiefe passen in jeden Innenhof. Edelstahl-, Naturstein- oder Glasbausätze schaffen unterschiedliche Optiken. Geschlossene Kreisläufe mit geräuschoptimierten Pumpen erzeugen beruhigende Wassersounds ohne Nachbarn zu stören. LED-Beleuchtung ermöglicht abendliche Lichtspiele.

  • Ab 40cm Einbautiefe
  • Flüsterleise Pumpen (<35dB)
  • Frostsichere Ausführung

Innenhof-Gestaltung

Durchdachte Raumaufteilung maximiert Wirkung auf kleinstem Raum. Kombinationen aus Wasserwand, Vertikalbeet und Sitzbereichen schaffen vollwertige Gartenräume. Clevere Beleuchtung und Spiegel vergrößern optisch den Raum und schaffen Tiefenwirkung auch bei nur wenigen Quadratmetern.

  • Optimierte Raumnutzung
  • Optische Raumvergrößerung
  • Ganzjährige Nutzbarkeit

Projekt-Beispiel: Transformation eines 3x4m Innenhofs

In der Grazer Altstadt verwandelten wir einen unbenutzten 12m² Innenhof in eine grüne Oase. Eine 2,5m hohe Wasserwand an der Hauptwand erzeugt natürliche Kühlung, während vertikale Pflanzmodule an den Seitenwänden für Grün sorgen.

Vorher-Situation:
  • • Betonierte Fläche, kaum genutzt
  • • Sommer: Hitzestau bis 42°C
  • • Straßenlärm deutlich hörbar
  • • Keine Aufenthaltsqualität
Nachher-Resultat:
  • • Täglicher Aufenthaltsbereich
  • • Sommer: max. 28°C durch Verdunstung
  • • Lärmreduktion um 10 dB
  • • 15m² zusätzliche Grünfläche (vertikal)
Investition vs. Nutzen
Projekt-Kosten:
€8.500 komplett
Wertsteigerung:
€15.000 - €20.000
Lebensdauer:
20+ Jahre

Spezial: Barrierearme Sinnesgärten mit Wasserspiel

Inklusive Gartengestaltung für alle Sinne

Multisensorische Gartengestaltung

Sinnesgärten sprechen alle Wahrnehmungsebenen an und schaffen therapeutische Naturerfahrungen für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung. Unsere inklusionsorientierte Planung berücksichtigt Rollstuhlgängigkeit, Sehbehinderungen und cognitive Einschränkungen.

Taktile Elemente

Taktiles Wasserspiel im Sinnesgarten

Strukturierte Wege mit unterschiedlichen Materialien - von glattem Naturstein bis zu Kieselsteinen - schaffen haptische Orientierungshilfen. Wasserspiele in Greifhöhe ermöglichen direkte Berührung mit dem kühlenden Element.

Akustische Führung

Therapeutische Wasserklänge im Garten

Verschiedene Wasserfälle erzeugen unterschiedliche Klangbilder - von zartem Plätschern bis zu rhythmischem Tropfen. Diese natürlichen Sounds unterstützen Orientierung und wirken entspannend auf das Nervensystem.

Duft & Geschmack

Aromatische Kräuter und Sinnespflanzen

Duftpflanzen wie Lavendel, Minze und Rosmarin in Griffhöhe laden zum Riechen und Berühren ein. Essbare Pflanzen wie Erdbeeren und Kräuter erweitern das Geschmackserlebnis auf natürliche Weise.

Kontrastreiches Licht

Kontrastreiches Licht im Garten

Starke Hell-Dunkel-Kontraste und warme Lichtfarben unterstützen Menschen mit Sehbehinderungen. Reflektierende Wasseroberflächen verstärken das Licht natürlich und schaffen zusätzliche visuelle Orientierungspunkte.

Inklusive Planungsprinzipien

Barrierefreiheit
  • • Rollstuhlgerechte Wege (min. 1,50m breit)
  • • Steigungen max. 6% mit Ruheplätzen
  • • Hochbeete in 75cm Höhe
  • • Unterfahrbare Wasserbecken
  • • Rutschfeste Oberflächen auch bei Nässe
Orientierungshilfen
  • • Taktile Bodenleitsysteme
  • • Kontraststarke Materialkombinationen
  • • Braille-Pflanzenschilder
  • • Audioguide-Integration möglich
  • • Logische, vorhersagbare Wegführung
Therapeutischer Nutzen

Studien belegen die positive Wirkung von Wasserspielen auf Stress, Blutdruck und kognitive Funktionen. Besonders bei Demenz-Patienten aktivieren sensorische Gartenerlebnisse Erinnerungen und fördern emotionales Wohlbefinden. Die Kombination verschiedener Sinnesreize stimuliert Neuroplastizität und unterstützt therapeutische Prozesse.

Zielgruppen
  • Therapeutische Einrichtungen
    Ergotherapie, Physiotherapie, Reha-Kliniken
  • Seniorenwohnanlagen
    Pflegeheime, betreutes Wohnen
  • Bildungseinrichtungen
    Schulen, Kindergärten, Förderzentren
  • Private Gärten
    Familien mit besonderen Bedürfnissen

"Der Sinnesgarten hat unsere Therapie-Erfolge deutlich verbessert. Patienten, die sonst kaum reagieren, werden bei den Wasserspielen aktiv und kommunikativ. Ein wunderbares Beispiel für heilende Architektur."

- Dr. Elisabeth Moser, Reha-Zentrum Graz

Projekte & Fallstudien aus der Steiermark

Dokumentierte Erfolgsgeschichten nachhaltiger Landschaftsgestaltung

Unsere Projekt-Erfolgsbilanz 2022-2024

48
Realisierte Projekte
96%
Kundenzufriedenheit
€2.1M
Projektvolumen
58%
Ø Wassereinsparung
125
Neue Tierarten
20+
Jahre Erfahrung

Über uns – Team für Landschaft & Wassertechnik in Graz

Interdisziplinäre Expertise für Ihre Wasserwelt

Landschaftsarchitektur Team in Graz

Unsere Firmenphilosophie

AlpenCascade Creations verbindet traditionelle Landschaftsarchitektur mit modernster Wassertechnik und nachhaltigen Planungsprinzipien. Seit über 20 Jahren gestalten wir in der Steiermark Wasserwelten, die sowohl ökologischen Ansprüchen als auch höchsten ästhetischen Standards genügen.

Unser interdisziplinäres Team aus Landschaftsarchitekten, Wasserbauingenieuren und Lichtplanern entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für jeden Standort. Dabei stehen Klimaresilienz, Energieeffizienz und pflegeleichte Systeme im Fokus unserer Planungen.

Nachhaltigkeit
Innovation

Landschaftsarchitektur

Unser Planungsteam bringt über 20 Jahre Erfahrung in nachhaltiger Gartengestaltung mit. Spezialisierung auf klimaadaptive Bepflanzung, Regenwassermanagement und barrierefreie Gestaltung. Fortlaufende Weiterbildung zu aktuellen Trends wie Outdoor-Living und Smart Garden Integration.

Zertifizierte Planer Native Plants Expert

Wassertechnik

Spezialisierte Wasserbauingenieure planen und installieren modernste Pumpen-, Filter- und Steuerungssysteme. Expertise in energieeffizienten Lösungen, biologischer Wasserreinigung und Smart-Home-Integration. Regelmäßige Schulungen bei führenden Technologie-Herstellern.

Pumpen-Spezialist Smart Control

Lichtplanung

Zertifizierte Lichtplaner entwickeln stimmungsvolle und energieeffiziente Beleuchtungskonzepte. Fokus auf LED-Technologie, DMX-Steuerung und circadiane Lichtführung. Expertise in Unterwasser-Beleuchtung und wetterfester Outdoor-Installation.

LED-Experte DMX-Certified

Qualitätsmanagement & Partnernetzwerk

Unsere qualitätsgesicherten Prozesse folgen DIN-Normen und aktuellen Regelwerken der Landschaftsarchitektur. Dokumentierte Arbeitsabläufe, regelmäßige Qualitätskontrollen und Kundenfeedback-Systeme sichern gleichbleibend hohe Standards.

Regionale Materialpartner:
  • Naturstein aus österreichischen Steinbrüchen
  • Pflanzen von lokalen Baumschulen
  • Qualitätswerkzeuge europäischer Hersteller
  • Premium-Pumpen "Made in Germany"
Fortlaufende Weiterbildung:
  • Jährliche Fachkonferenzen
  • Hersteller-Zertifizierungen
  • Nachhaltigkeits-Seminare
  • Smart-Technology-Schulungen
Unser Qualitätsversprechen
  • 5 Jahre Systemgarantie
  • 24h-Notfallservice
  • Kostenlose Hotline
  • Effizienz-Monitoring
  • Zufriedenheitsgarantie

"Das interdisziplinäre Arbeiten bei AlpenCascade ermöglicht es uns, wirklich ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Wenn Landschaftsarchitektur, Wassertechnik und Lichtplanung von Anfang an zusammengedacht werden, entstehen außergewöhnliche Gartenwelten."

- DI Sarah Huber, Landschaftsarchitektin

"Besonders stolz bin ich auf unsere nachhaltigen Systeme. Wenn ein Kunde nach drei Jahren berichtet, dass sein Teich praktisch wartungsfrei läuft und dabei noch Wasserkosten spart, wissen wir: wir haben alles richtig gemacht."

- Ing. Michael Krenn, Wassertechnik-Spezialist

Kontakt & Beratung – Jetzt Projekt starten

Kostenlose Erstberatung vor Ort in Graz und Umgebung

Persönliche Beratung vereinbaren

Direkter Kontakt

AlpenCascade Creations
2847 Grünbergstrasse, Suite 3A
8020 Graz, Österreich
Telefon:
+43 316 544 872
Bürozeiten:
Mo-Fr: 8:00-17:00 Uhr
Sa: 9:00-13:00 Uhr
Unser Service-Angebot
  • Kostenlose Erstberatung vor Ort
  • Detaillierte Angebotserstellung
  • 3D-Visualisierung Ihres Projekts
  • Professionelle Projektabwicklung
  • 5 Jahre Systemgarantie
  • Wartungsservice & Support

So finden Sie uns

Anfahrt: Unser Büro befindet sich in Graz-Geidorf, nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude verfügbar. Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 1, Haltestelle "Grünbergstraße".

Was unsere Kunden sagen

Echte Erfahrungen mit AlpenCascade Creations

"Unser Gartenwasserfall ist einfach spektakulär geworden! Die Beratung war exzellent, die Ausführung präzise und pünktlich. Nach einem Jahr läuft alles perfekt und wartungsfrei. Das Rauschen des Wassers entspannt uns jeden Abend auf der Terrasse."

- Familie Müller, Graz-Wetzelsdorf

"Das Team von AlpenCascade hat unseren kleinen Innenhof in eine grüne Oase verwandelt. Die vertikale Wasserwand ist ein echter Hingucker und kühlt im Sommer spürbar. Top Beratung, faire Preise und professionelle Umsetzung!"

- Dr. Elisabeth Bergmann, Graz-Jakomini

"Als Hoteliers waren wir von der Outdoor-Beleuchtung für unseren Gastgarten begeistert. Die programmierbaren Lichtszenarien schaffen perfekte Atmosphäre für jeden Anlass. Unsere Gäste sind beeindruckt und die Umsätze sind deutlich gestiegen."

- Familie Steiner, Hotel Gartenhof